In der Mitte unseres Ortes befindet sich in der Dorfstraße 26 - gegenüber der Kirche und des Herzogin-Agnes-Platzes - in der „Alten Schule von 1849“ das Heimatmuseum Nienhagen. Die stündlich verkehrende CE-Bus-Linie 60 hat dort Bushaltestellen.
Das Heimatmuseum ist mittwochs von 15.00 - 18.00 Uhr geöffnet.
Es sind gerne auch Führungen nach Vereinbarung möglich.
Der Heimatverein Nienhagen e.V. lädt alle Interessierten
stets am 2. Dienstag im Monat um 19.00 Uhr zum Klönabend und
stets am 4. Dienstag im Monat zum plattdeutschen Nachmittag.
Fragen beantworten wir Ihnen gerne unter Telefon-Nr. 0 51 44 - 49 43 78
Wir unternehmen viel zusammen - z. B. im Wechsel mit dem IG BCE - Boßeln mind. 2x im Jahr, leckere lukullische Treffen je nach Saison - gemeinsam schmeckt es besser ... und vieles andere mehr! Gäste sind uns immer willkommen! Diese Termine finden Sie u.a. auf der Veranstaltungsseite der Gemeinde sowie in der Presse.
Der Heimatverein, gegründet am 20.05.1985, bietet in der Regel zu seinem Geburtstag - zugleich zum jährlichen Internationalen Museumstag - eine Sonderausstellung.
Das Heimatmuseum zeigt Sammlungsstücke aus dem früheren Alltag von Nienhagen.
Die Themen sind u.a. Schule, Imkerei, Schmiede, Waschküche, Küche, Textilien, Webstuhl, Feuerwehr, alte Arbeitsgeräte der Handwerker und Bauern, alte Landkarten und Dokumente und im „Erdölzimmer“ das 4 m x 6 m große Modell des in den Jahren 1907 - 1943 erschlossenen Erdölfeldes mit Darstellung des geologischen Profils.
Zur Erinnerung an mehr als 1000 Bohrungen nach Erdöl, an ehemals mehr als 300 Fördertürme und an früher zahlreiche Erdöl-Firmen am Ort hat die Gemeinde Nienhagen am Flüßchen Aue auf Initiative der Gruppe „Erdöl im Heimatverein“ einen 27 m hohen originalen Erdöl-Förderturm - mit Pumpenbock und Gleiswinde - als Denkmal wiedererrichtet.
Bis heute wird in Nienhagen Erdöl gefördert.
Gastronomie in Nienhagen
von 1591 bis heute
Text Wilfried Regener
Herausgeber Heimatverein Nienhagen
Wilfried Regener
Telefon 05144 / 5525
Alle Fotos privat
Satz und Gestaltung Wolfgang Werner
Druck Moor Verlag
Haniel & Lueg GmbH
Bohrbetrieb Nienhagen
Nienhagen Kreis Celle
Geschichte und Geschichten
Nienhagen von 1931 bis 1965
Text Wilfried Regener
Herausgeber heimatverein Nienhagen
Wilfried Regener
Tel. 05144/5525
Fotos Heimatverein Nienhagen und privat
Satz und Gestaltung Wolfgang Werner
Druck Moor Verlag
Familie Müller
Bächereien und Handelswaren
in Nienhagen seit 1893
Text Wilfried Regener
Herausgeber Heimatverein Nienhagen
Alle Bilder privat
Die Chronik gibt es bei:
Edeka Müller, Nienhagen
Edeka Müller, Langlingen
Fritz Müller Schreibwaren - Skribo, Nienhagen
Satz und Gestaltung Wolfgang Werner
Druck Moor Verlag
Brandkatastrophe auf der
Nienhagen 22 (N22)
„Das Inferno“
Gewerkschaft Nienhagen
(Wintershall AG)
29. September 1934
Text Wilfried Regener
Herausgeber Heimatverein Nienhagen
Wilfried Regener
Telefon 05144 / 5525
Alle Fotos privat
Satz und Gestaltung Wolfgang Werner
Druck Moor Verlag
Gewerkschaft Elwerath
Werk Nienhagen
Teufendruckmeßbetrieb
1950 bis 1970
Text Wilfried Regener
Herausgeber: Heimatverein Nienhagen
Wilfried Regener
Telefon 05144 / 5525
Alle Fotos privat
Satz und Gestaltung Wolfgang Werner
Druck Moor Verlag