Biodiversität und Nachhaltigkeit - ein Beispiel
Mittlerweile sind wir wohl in der Mehrheit auch in der Politik überzeugt, dass wir deutlich mehr für den Klimaschutz und für den Erhalt von Natur und Umwelt tun müssen. Für Städte und Gemeinden heißt das aber auch, das künftig bei allen Maßnahmen umweltverträgliche und klimaschonende Entscheidungen getroffen werden müssen. Wo und wie kann dies aber gehen?
Ein Beispiel dazu: Das Dorf Nienhagen ist u.a. mit einem Radweg parallel zur Kreisstraße mit dem Ortsteil Papenhorst verbunden. Der Radweg musste neugestaltet werden und im Zuge der Arbeiten bot sich an, auch die Beleuchtung zu erneuern.
Die Gemeinde Nienhagen verzichtete auf den Neubau einer kabelgeführten Trasse und ersetzte alle Leuchtmittel mit Laternen, die ausschließlich vor Ort den benötigten Strom aus der Sonne produzieren und als bewegtes Licht geführt sind, heißt, das Licht wird heller, wenn sich ein Verkehrsteilnehmer nähert und dimmt bei ruhendem Verkehr soweit ab, dass Insekten vom Licht nicht mehr angezogen werden. Die Wirkung des Gesamtpaketes zeigt sich aber erst jetzt: Beim Bau des Radweges setzte der Landkreis bei Auswahl der Materialien auf Nachhaltigkeit, die erwähnte Art der Beleuchtung ergänzte das Vorhaben sinnvoll und als letzten Teil wurde rechts und links neben dem Weg eben nicht schlichte Grünfläche zur Einsaat gebracht, sondern eine kompakte Blühmischung aus allerlei Kräuter und Pflanzen.
Wenn Sie jetzt das "fertige" Bild sehen, ist es doch praktisch eine Einladung, hier mit dem Fahrrad zu radeln - oder??
Herzlichst Ihr
Jörg Makel
Bürgermeister
veröffentlicht am