Das Ehrenamt gewürdigt - Nienhagen zeichnet ausgewählte Bürger und Bürgerinnen für ihr Tun im Ehrenamt aus
Kürzlich durften wir wieder einmal ausgewählte Bürger und Bürgerinnen dafür ehren, dass sie sich mit großem Engagement für die Gemeinschaft einsetzen. Das Neue Rathaus Nienhagen bot dazu die gelungene Kulisse, Maike Jensen am Klavier für die stimmungsvolle Begleitung.
Ausgezeichnet wurden:
Das Ehepaar Bader aus Nienhagen für ihren jahrelangen Einsatz in der katholischen Kirchgemeinde Nienhagen. Organisation der Gottesdienste, Küsterdienste, Vorbereitung von Veranstaltungen, schmücken des Altars - alles geht nicht ohne diese beiden freundlichen Menschen aus unserem Dorf.
Annette Kesselhut, sie ist mit das prägende Gesicht des örtlichen Sozialverbandes, organisiert Fahrten und Veranstaltungen, Mitbegründerin der Herz-Kissen-Aktion und findet auch noch Zeit, sich um die finanziellen Belange des Fördervereines Sinnesgarten zu kümmern. Oder kennen Sie die Notfalldose? Sicher, denn auch hinter dieser Aktion steht Annette. Immer etwas tun für die Menschen im Dorf, vor allem auch für diejenigen, die im Alter Hilfe nötig haben.
Angelika Ludwigs, dahinter steht die Erfolgsgeschichte unseres Bürgerladens. Sie hat ein Team geschaffen, dass für andere Menschen da ist und sicher schon so manchen ausreichend mit moderner Kleidung und auch Gebrauchsgegenständen versorgt hat. Zu ihrer Idee gehört es auch, aus den Überschüssen Menschen und Institutionen zu fördern, die es nötig haben oder soziale Projekte zu realisieren. Im Bürgerladen gibt es die Kleidung nicht ganz umsonst, aber selbst der eine oder andere Euro führt dazu, dass sich pro Jahr ein paar Einnahmen generieren lassen und die fließen dann in solche Projekte. Der Bürgerladen als Erfolgsgeschichte, verbunden mit dem Namen von Angelika.
Kaum ein kommunales Gebäude in Nienhagen, in dem sich nicht eine Schraube befindet, die Bernd Prasuhn eingedreht hat. Er ist der "ehrenamtliche Handwerker" unseres Dorfes. Ob es um den Aufbau von Sportgeräten geht oder die Reparatur einer Wasserleitung, die technische Unterhaltung des Wohnmobilplatzes, ein Hochbeet im Sinnesgarten, ein Falkenkasten auf dem Bohrturm. Er ist auch der Handwerker in der evangelischen Kirche, kümmert sich um Bauten und Zäune, organisiert den Sinnesgarten und macht zusätzlich dort auch noch den Vorsitzenden.
Also ihr lieben in Nienhagen, ich denke, der Verwaltungsausschuss hat diesmal wieder genau die richtigen Menschen ausgewählt, diejenigen, die einfach deutlich mehr tun in ihrem ehrenamtlichen Wirken.
Auch im nächsten Jahr wird es wieder Ehrungen geben. Sie haben eine Idee, wer eine Auszeichnung verdient hat? Machen Sie es wie Frau Lübecke aus Papenhorst, die uns z.B. Frau Kesselhut vorgeschlagen hat und natürlich auch als Gast zu der kleinen Ehrungsfeier eingeladen war.
Ich darf im Namen des Rates danke sagen, dass es weiterhin viele Menschen gibt, die sich für unsere Gemeinschaft engagieren. Ohne Euch würde der "Laden" hier zum Teil gar nicht laufen. Ehrenamt ist unverzichtbar für die Dörfer und Städte und für dieses Land.
Ehrenamt darf nie in Frage gestellt werden. Ehrenamt das ist Sport, Kultur und Kunst, das ist soziales Engagement und Einsatz für unseren demokratischen Staat. Solche Ehrenämter bedürfen der Förderung, Unterstützung und Zuspruch und n i c h t und niemals der Kontrolle! Nicht durch den Staat und nicht durch die Politik!
Ihr/Euer
Jörg Makel
Bürgermeister Nienhagen
Mobil: 0173 6232551
veröffentlicht am