Ein Leben für die Musik - Thomas Aßmus legt das regionale Jugend- Symphonieorchester in neue Hände
Es war seine Idee, sein Spirit, seine Leidenschaft - ein Symphonieorchester für junge Musiker und Musikerinnen in einem ganz besonderen Genre zu schaffen. Junge Menschen zusammenzubringen, einmal im Jahr über mehrere Tage eine Arbeitsphase zu organisieren und am Ende zwei eindrucksvolle Konzertabende anzubieten. 32 Jahre ist es her, als Thomas Aßmus diese Idee umsetzte und mit den jungen Menschen den Start wagte. Gestartet in Springe und ab 2009 dann jedes Jahr in Nienhagen und immer zu einer Zeit, in der andere es sich "zwischen den Jahren" gemütlich machen. Für Thomas Aßmus bedeuteten diese Tage aber die Umsetzung dessen, was er im laufenden Jahr geplant und vorbereitet hatte. Und allein die Planung war jedes Mal eine Herausforderung.
50 junge Menschen ein Dach über den Kopf zu geben, Übungsräume organisieren, Verpflegung regeln, Transporte managen und das Einüben der Musik, Einzelproben, Orchesterproben hin zu den beiden großen Auftritten in Nienhagen und Hannover.
Am 2. Januar war das regionale Jugendsymphonieorchester das letzte Mal unter Leitung von Thomas Aßmus mit Arbeitsphase und Auftritt in Nienhagen oder besser gesagt in der Samtgemeinde aktiv. Den Hagensaal und Probenräume im Rathaus zu organisieren war für uns völlig unproblematisch - schwieriger war es diesmal mit der Unterbringung, da erstmals die Grundschule Nienhagen trotz all unserer Bemühungen nicht mehr zur Verfügung gestellt wurde. Aber mit Herrn Rektor Ganz von der Oberschule Wathlingen und Herrn Landrat Flader für den Landkreis durfte das RJO eine perfekte Unterstützung seiner Idee genießen. Und wieder einmal war damit auch für das Jahr 2024/25 alles in "Sack und Tüten". Die bzw. "seine" letzte Organisation des RJO mit dem Auftritt im Hagensaal wird Thomas Aßmus sicher noch lange in Erinnerung bleiben.
Mir blieb am Ende eines beeindruckenden Konzertes Thomas Aßmus die höchste Anerkennung für seine geleistete Arbeit auszusprechen, ein Mensch, der das RJO als sein Lebenswerk bezeichnen kann und der so vielen jungen Menschen die Freude an der Musik geschenkt hat, der sie gefördert und gefordert hat und zuletzt nicht nur seine musikalische Profession unter Beweis stellte, sondern auch immer wieder sein organisatorisches Geschick. Und natürlich hat er es auch geschafft, das RJO in neue Verantwortung zu übergeben. Das Orchester lebt weiter und auch Nienhagen darf sich auf eine Fortsetzung freuen.
Aber erstmal - Vielen Dank, Thomas Aßmus...
Zum Foto:
Dankesworte von Bürgermeister Jörg Makel an Thomas Aßmus für sein Lebenswerk "RJO"
Jörg Makel
Bürgermeister der Gemeinde Nienhagen
Mobil: 0173 6232551
veröffentlicht am