GARTENKINDER - der neue Kindergarten in Nienhagen wurde eingeweiht
Gleich am Eingang steht die Schirmherrin der neuen Kindertagesstätte: Die Kuh Liselotte, aus dem gleichnamigen Kinderbuch von Alexander Steffensmeier. Sie war immerhin vom ersten Spatenstich bis heute die ständige Begleiterin auf der Baustelle und steht jetzt auch als Symbol, dass diese neue Einrichtung in Nienhagen auch ein wenig außergewöhnlich ist. Sie ist zu 100% barrierefrei, im Außengelände gibt es einen Gemüsegarten und der Spielbereich ist großflächig mit einem weichen Belag ausgestattet, auf dem man schon mal hinfallen kann. Innen gibt es Therapieräume, ein Bällebad, einen Snozzle-Raum und eine große Bewegungshalle. Auch mit dem Fahrstuhl kommt man in die oberen Räume, wo eine Kinderküche im Kinderrestaurant gleich neben der eigentlichen Versorgungsküche steht. Und es gibt natürlich einen Besprechungs- und Tagungsraum mit anschließender Kleinküche.
Einen großen Teil des im Haus benutzten Stromes liefert die Sonne und die Wärme kommt aus der Erde und alles, was dort im Haus verbaut wurde, ist aus natürlichen Materialien und kann zu 100% recycelt werden.
6 Millionen € hat alles gekostet. Zugegeben viel Geld, aber wir glauben, es ist gut angelegtes Geld und lange kein Luxus oder gar ein "Nice to have". Die Bereitstellung von ausreichend Kindergartenplätze ist schließlich eine der tragenden Pflichtaufgaben einer Gemeinde und dass die Mehrheit des Rates bei dem Projekt klug und weitsichtig entschieden hat, zeigt allein das Beispiel einer Mutter, die jetzt ihr Kind nicht mehr jeden Tag in die integrative Einrichtung in eine andere Stadt fahren muss, sondern die geeignete KITA dort ist, wo die Familie lebt.
Unter den zahlreichen Gästen, die zur Einweihung gekommen waren, befanden sich auch die unmittelbaren Nachbarn, die ja über ein Jahr die Bauarbeiten mitverfolgen durften oder mussten. Frau Samtgemeindebürgermeisterin Claudia Sommer spendete der neuen Einrichtung ein Apfelbäumchen für den Bauerngarten, schließlich sollen die Kinder vor Ort auch Gemüse und Obst selbst anbauen und ernten und da zur Landwirtschaft auch Tiere gehören, gab es von uns noch zusätzlich ein Hühnerauslauf geschenkt, in dem demnächst drei Hühnchen wohnen sollen. Unter den Gästen waren auch die Abgeordneten Michaela Gerhartz (CDU) als Vorsitzende des Sozialausschusses und die Abgeordnete Anne Jäger-Klein als Vorsitzende des Bauausschusses. Beide Ausschüsse haben den Bau vom ersten Moment der Planung thematisch begleitet.
Für Oktober haben wir noch einen Abend der offenen Tür geplant, damit alle Interessierten aus der Samtgemeinde die neue Einrichtung einmal von innen und außen besichtigen können.
Jörg Makel
Bürgermeister
Zu den Bildern:
Kinder, die stellvertretende Bürgermeisterin Gonca Kaftan, der Leiter der Einrichtung Sven Brandt sowie Herr Hollung und Frau Probst von der Lebenshilfe Celle zerschneiden das Band zur "Freigabe" der neuen Einrichtung.
Kuh Liselotte empfängt künftig alle Menschen, die das neue Haus betreten.
Bürgermeister Makel bedankt sich bei Frau Juliane Simon (Architektin) für die gelungene Planung und Ausführung und die gute Zusammenarbeit beim Bau des Hauses.
veröffentlicht am