So bunt ist Nienhagen - Auch Hache 2023 wird unvergessen bleiben!
An das Hachefest 2022 erinnert uns wohl eine unaufhörliche, himmlische Dusche. In diesem Jahr war der Himmel mehr hellblau und einen kurzen aber auch nötigen abkühlenden kurzen Regen gab es erst am Sonntagabend. Aber Hache 2023 wird aus anderen Gründen noch lange in unserer Erinnerung sein.
Da ist der Freitagabend. Bevor auf dem Zeltboden gerockt wurde, präsentierte sich auf der Bühne ein buntes Kulturprogramm. Gekonnt moderiert von Alexander Hass traten die Jazz-Dance-Kids auf, NIKI der Löwe mit vielen Kindern war dabei, der Musikverein Nienhagen, die Blue Diamonds, das Tanzhaus Celle, The Hoagier mit Isabell Brede und Steffi, die das Zelt zum Mitsingen brachte.
Und obwohl sicher so viele bis in den Morgen gefeiert hatten, standen plötzlich beim Abholen der Einwohner schon am Start vor der Seniorenresidenz Korian als erster Gastgeber über 100 Menschen im Park. Und es wurden mit jeder Minute immer mehr, so dass auch der große Hof von Lienaus als letzte Gastgeberstation prall mit Menschen gefüllt war.
Wie seit Jahren üblich musste der Ablauf des sogenannten "Einsammelns" organisiert und koordiniert werden. Da braucht es die Frau mit der Pfeife als neue "Führungskraft" und hier hat Adeline Ginger (ADE) alles im Griff gehabt (sie darf es also nächstes Jahr wieder machen!)
Ein großes Dankeschön gilt allen Gastgebern, die sich an den Stationen wieder viel Mühe gemacht haben, um die vielen Bürgerinnen und Bürger mit Getränken und einem Imbiss zu versorgen. Danke vor allem an die Mevlana Moschee, die erstmals Gastgeber war und uns vor dem Hagensaal empfangen hat. Gastgeber des Jahres 2023 (wenn man diese Anerkennung vergeben mag) war sicher für viele das Ehepaar Cord und Lisa Köneke, die mit einer gekonnten Hof-Tanzeinlage begeisterten.
Das Festessen als ein weiterer Höhepunkt hat mal wieder gezeigt, dass wir es verstehen, uns an unsere Geschichte zu erinnern, wobei dies vor allem die Kinder aus der Grundschule mit Vorstellung des Hagengerichtes bewiesen und auch die sechs Tanzkreise unter Leitung von Gaby Prasuhn mit Vorstellung der Hachetänze. Wie Brauchtum auch auf die ganz jungen Menschen übertragen werden kann, haben wir auch erlebt.
Die Hache-Familie 2023 sind für mich Ole und Kathrin, die ihrem Sohn maßgeschneidert die neue Tracht der Hachetänzer besorgt haben.
Und dann kam der Sonntag. Gestartet mit dem Zeltgottesdienst, ging es über in einen gigantischen Umzug. Ich weiß nicht, wie man diesen beschreiben kann: bunt, laut, kreativ, farbenprächtig - auf jeden Fall: jede Menge Bürgerinnen und Bürger und Gäste, Zuschauer, ältere Menschen, so z.B. von unseren Seniorenstätten und ganz junge Menschen aus all unseren Kindergärten, der Grundschule und auch der Oberschule Wathlingen.
Erstmals dabei: Ein echter Riesen-Party-Truck! Welchen Festwagen wählt IHR auf Platz 1 ??? Na, da wird sicher jeder seine eigene Vorstellung und seinen Favoriten haben.
Mir bleibt Euch allen Dank zu sagen, es macht richtig Spaß, mit Euch zu feiern und hier in Nienhagen Bürgermeister sein zu dürfen. Nach dem Fest ist vor dem Fest und mit einer Nachbereitung läuten wir die Vorbereitung für Hache 2024 ein. Ihr alle könnt dabei sein mit neuen Ideen oder mit Vorschlägen, was man noch anders machen könnte. Ich bin sicher, 2024 wird mindestens genauso gigantisch wie das letzte Wochenende.
Ihr, Euer
Jörg Makel
Bürgermeister der Gemeinde Nienhagen
Mobil: 0173 6232551
veröffentlicht am