Jugendzentrum

Bildung & Soziales

„NienJA“

Jugendzentrum Nienhagen
Jahnring 19, 29336 Nienhagen

 

Telefon: (05144) 97 28 45

E-Mail: Kontakt@Jugendarbeit-Nienhagen.de

Jugendpfleger/innen: Soenke Binder und Christine Göth

Mit dem Gebäude des Jugendtreffs und dem dazugehörigen Außengelände habe ich beste Voraussetzung vorgefunden, die ich ausnutzen und erweitern möchte. In diesem Rahmen möchte ich den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geben sich auszuprobieren, mittels Projektarbeit und Partizipation auf die Erwachsenwelt vorzubereiten. Dies könnte für das Außengelände eine Spielraumgestaltung für Jugendliche sein (z.B.: BMX- Bahn, Skateparkerweiterung usw.) oder die Kreativität durch Kunst. Den Ideen und Möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt. Von daher freue ich mich hoffentlich auf einen baldigen Besuch von Ihnen, von jung bis alt.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre Jugendpfleger Soenke Binder und Christine Göth

Was passiert eigentlich im „NienJA“?
Aktuelle Beispiele zur Projektarbeit sende ich Ihnen gerne auf Anfrage per E-Mail zu.

Ferienpass 2023

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Ferienpass 2023 wirft seine Schatten voraus. Wie in den vergangenen Jahren sind wir auf Ihre Aktionen für die Kinder in der Samtgemeinde angewiesen und hoffen. auch in diesem Jahr mit Ihnen ein tolles Ferienprogramm auf die Beine stellen zu können.

Die Sommerferien in diesem Jahr beginnen am 06. Juli 2023 und enden am 16. August 2023.

Für die Planung benötigen die Jugendpflegen den beiliegenden Vordruck unbedingt bis zum 14.04.2023 zurück.

Wir bitten Sie die Anmdeldungen Ihrer Veranstaltungen entweder in den Rathäusern Wathlingen oder Nienhagen mit den Vermerk "Ferienpass" oder auch persönlich im Jugendtreff Nienhagen abzugeben.
Die Abgabe des Vordrucks ist die Voraussetzung dafür, dass Ihr Angebot in den Ferienpass aufgenommen werden kann. Dafür bitten wir um Verständnis.

Als Ansprechpartner bei Fragen zur Abwicklung bzw. Programmgestaltung (Betreuer, Organisation o.ä.) stehen Ihnen die Mitarbeiter*innen der Jugendflegen zur Verfügung:

Christine Göth u. Soenke Binder, 05144 - 972845, kontakt@jugendarbeit-nienhagen.de

Stefanie Neumann, jugendpflege.wathlingen@t-online.de

Die Auslagen der Vereine und Verbände werden von den Gemeinden übernommen, so dass die Veranstalter finanziell nicht belastet werden. Für die Abrechnungen benötigen wir unbedingt die Originalquittungen (keine Kopien!) über die entstandenen Kosten. Nach Abschluss der Veranstaltungen können diese bei den Jugendpflegen eingereicht werden.
Bei größeren Summen besteht auch die Möglickeit, dass die Samtgemeinde in Vorkasse tritt.

Für die Veranstaltungen im Rahmen des Ferienprogramms der Samtgemeinde Wathlingen besteht ein Versicherungsschutz. Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Betreuungspersonal ausreichend qualifiziert (z.B JuLeiCa), bzw. alt genug ist (nicht unter 16 Jahren!)

Wir werden den Ferienpass wieder mit dem Programm "FeriPro" erstellen. Dadurch entfällt eine Erstellung und Verteilung des Ferienpassesin Papierform.

Sollten Sie Intresse daran haben eine Veranstaltung anzubieten, hagen jedoch Bedenken hinsichtlich Planung und/oder Durchführung, so sprechen Sie uns bitte an. Nach Absprache stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Wir bedanken uns im Voraus für Ihr Engagment.

Mit freundlichen Grüßen,

C. Göth, S. Binder (Jugendpflege Nienhagen)                   S. Neumann (Jugendpflege Wathlingen)

Organisatorisches

Öffnungszeiten

Offener Bereich (von 12–25 J.*) treffen, quatschen, abhängen oder selbst etwas auf die Beine stellen

Montag: 15:00 – 19:00 Uhr**
Dienstag: 15:00 – 19:00 Uhr**
Mittwoch: 15:00 – 19:00 Uhr** s.u. "Programm"
Donnerstag: 15:00 - 20:00 Uhr**  s.u. "Sporthalle"
Freitag: 14:00 – 22:00 Uhr** s.u. "Programm"

Programm

Donnerstag:
16:00 – 20:00 Uhr Zirkus Allerlei (ab 6 J. in der Sporthalle Nienhagen)

Freitag
16:00 – 18:00 Uhr Kochen

Jede 1. Woche des Monats von Montag - Donnerstag (siehe Anlage Spielplan)
King des Monats (Kicker, Tischtennis, Billiard, Dart)

* 12-25 J. bedeutet nicht, dass Jüngere nicht in den Treff dürfen.
** Nach Bedarf Projektarbeit.

Besondere Möglichkeiten

  • Skatepark mit Miniramp und Bolzplatz am Haus, BMX-und Dirtbahn auf dem Gelände hinten auf dem Berg
    Dieser Bereich ist unser Jugenplatz "NienJA Islands"
  • Internet-Café, Fotolabor, Küche, Werkstatt, Gruppenräume, Sofaecke (treffen & abhängen)
  • Billard, Kickertisch, Tischtennis, Gesellschaftsspiele

Kurzbeschreibung von Angeboten und/oder Projekten

  • Mitarbeit im Arbeitskreis Offene Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis
  • Ferien(s)pass in der Samtgemeinde Wathlingen
  • Beteiligung an Gemeindeaktivitäten/Veranstaltungen von Vereinen und Verbänden
  • Austausch mit Partnergemeinden
  • Projektarbeit und Vernetzung mit Schulen oder anderen Institutionen
  • Projektarbeit nach den Interessen der Kinder & Jugendlichen (z.B. Jugendplatz)
  • Workshops für Kinder & Jugendlichen in den Ferien oder Wochenenden
  • Erlebnispädagogische Kinder & Jugendfreizeiten
  • Ausrichten und Teilnahme von Turnieren
  • Elterngespräche
  • Ausbildung von Praktikanten/innen in der Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher/in
  • Streetworking (nach Bedarf oder Gegebenheiten)

 

Ihr wisst nicht was ihr in eurer Freizeit machen wollt und habt Lust etwas zu unternehmen? Für alle mit oder ohne Handicap:

Einmal in der Woche am Freitag (außerhalb der Schulferien) laden wir euch herzlich ein im Jugendzentrum Nienhagen von 15 bis 19Uhr vorbeizukommen. Hier könnt ihr dem Alltag entfliehen und euch gemeinsam mit den anderen Kids treffen, spielen und chillen.

Jugendzentrum "NienJA"
Jahnring 19, 29336 Nienhagen

Wir würden uns freuen, wenn ihr kommen würdet.
Bis bald, euer NienJA

Nienhagen entdecken

Diese Karte verwendet Google Maps. Wenn Sie auf diesen Text klicken wird eine Verbindung zu den Google Servern hergestellt, wobei zwangsläufig Ihre IP-Adresse übermittelt wird. Sie erklären Sich durch einen Klick auf diesen Text damit einverstanden und akzeptieren die Datenschutzbestimmungen von Google (nachzulesen auf www.google.de/datenschutz).